Das Kaufpreis-Miete Verhältnis wird selten vor dem Immobilienkauf errechnet. Dabei müssen wir anfangen, Immobilien wie Aktien zu bewerten, um eine vernünftige Antwort auf die Frage zu finden: Kaufen oder mieten?

Das Kaufpreis-Miete-Verhältnis einfach erklärt

Bei Aktien gibt es das KGV, das Kurs-Gewinn-Verhältnis, um einfach herauszufinden, wie hoch ein Unternehmen bewertet ist. Es berechnet sich aus dem Aktienkurs, dividiert durch den Gewinn pro Aktie. Je höher das KGV, desto mehr Anleger spekulieren, dass der Unternehmensgewinn noch wachsen wird. Sie wetten also auf die Zukunft.

Hier erfährst du mehr darüber, warum Minimalismus, Investieren und finanzielle Freiheit so eng verknüpft sind.

Beim Hauskauf, auch beim Eigenheim, gibt es das Kaufpreis-Miete-Verhältnis. Warum ähneln sich die Kennzahlen?

Was hat der MSCI World ACWI Index mit Hamburg zu tun?

Nehmen wir beispielsweise den Aktienindex MSCI World ACWI. Er bildet den Kurs der größten Unternehmen in 23 Industrie- und 27 Entwicklungsländern nach. Ein KGV von rund 26 deutet für viele auf eine Überbewertung der Aktien hin. Schließlich erwirtschaftet sich jeder investierte Euro erst nach 26 Jahren! Andere wieder glauben an eine langfristig positive Entwicklung und investieren. So wie ich.

Doch nicht nur bei den Aktien gibt es sportliche Bewertungen. Auch bei Immobilien und dem Eigenheim gehen viele Käufer davon aus, dass der zukünftige Wertzuwachs einen hohen Preis rechtfertigt. Bei Wohnungen und Häusern wird nicht das Kurs-Gewinn-Verhältnis, sondern das Kaufpreis-Miete-Verhältnis als Kennzahl verwendet. In Hamburg liegt das Kaufpreis-Miete-Verhältnis derzeit bei ungefähr 35. Das bedeutet, dass der Kaufpreis nach ungefähr 35 Jahren Miete abbezahlt ist.

Kostenloses Haushaltsbuch

✅ einfach deine Finanzen im Griff
✅ Geld langfristig sparen
✅ Fortschritte sehen

Abonniere den Newsletter und erhalte das Haushaltsbuch kostenlos dazu.

Ab wann ist eine Immobilie zu teuer?

Das Kaufpreis-Miete-Verhältnis berechnet sich aus Kaufpreis inklusive Nebenkosten dividiert durch die Jahreskaltmiete für ein vergleichbares Objekt. Je höher das Kaufpreis-Miete-Verhältnis ist, desto mehr Käufer glauben an weiterhin steigende Immobilienpreise. Hier ist vor allem die Lage ausschlaggebend. Ein Kaufpreis-Miete-Verhältnis von 35 und darüber hinaus ist keine Seltenheit in Deutschland.

Der Kehrwert vom Kaufpreis-Miete-Verhältnis ist die Bruttomietrendite. Die Bruttomietrendite sagt eigentlich genau das Gleiche aus. Nur ist sie bei Investoren eher üblich. Die Rendite von Immobilien lässt sich so besser vergleichen mit der Rendite von anderen Anlagemöglichkeiten.

Ab einem Kaufpreis-Miete-Verhältnis von 25 ist der Kaufpreis einer Immobilie teuer. Die 25 ist ein allgemein akzeptierter Wert in der Immobilienökonomie und gilt als langfristig anerkannter Durchschnitt. Zieht man die Instandhaltungskosten, die Opportunitätskosten des Eigenkapitals und die Finanzierungskosten ab, dann sollte unterm Strich kein Verlust für den Käufer entstehen. 

Einfacher Rechner für das Kaufpreis-Miete-Verhältnis

Damit du nicht extra einen Taschenrechner herausholen musst, siehst du hier einen einfachen Kaufpreis-Miete-Verhältnis-Rechner.

Kaufen oder Mieten? Ein Vergleich

Das Eigenheim ist vor allem eine emotionale Sache. Es ist einfach schön, in der eigenen Immobilie zu wohnen. Doch ist es auch aus finanzieller Sicht sinnvoll? Um das zu berechnen, habe ich den Kaufen-oder-Mieten-Rechner erstellt, der das ganze verdeutlichen soll. Voraussetzung ist, dass der Mieter das gesparte Geld und sein Eigenkapital nicht ausgibt, sondern investiert in einen ETF mit einer durchschnittlichen, realen Rendite von 5 % p.a. (Real bedeutet inklusive Inflation). Das klappt nur an der Börse, ist dann aber auch realistisch.

Die Kalkulation wurde inspiriert vom Buch “Kaufen oder Mieten” von Gerd Kommer Das Buch ist eine echte Empfehlung für alle, die sich überlegen, eine Wohnung oder ein Haus zur Selbstnutzung zu kaufen.

Kaufen oder mieten?

Gerd Kommer

Trotz der hohen Bewertung mit einem Kaufpreis-Miete-Verhältnis von 35 und darüber hinaus werden in Hamburg noch immer Wohnungen und Häuser gekauft. Vor allem in deutschen Großstädten wird kaum auf ein angemessenes Kaufpreis-Miete-Verhältnis geachtet. Schließlich steigen die Kaufpreise beinahe überall stark an, die Mieten aber nur moderat.

Spekulieren alle Häuslebauer und Immobilieninvestoren auf noch höhere Preise in Zukunft?

Das mag sein. Es ist auf jeden Fall hochriskant. Der Anstieg der Immobilienkaufpreise in den letzten zehn Jahren in Deutschland ist ohne Beispiel in der Vergangenheit. Es ist unwahrscheinlich, dass das so weitergehen wird. Schon jetzt deutet sich an, dass die Preise stagnieren oder gar fallen.

Viele vergessen, dass die Immobilienpreise in München um 40 % real gesunken sind von 1990 bis 2009. Unserer Generation sind steigende Hauspreise schon zur Gewohnheit geworden. Das muss aber nicht sein.

Beim Eigenheim setzen Käufer alles auf eine Karte.

Viele Käufer nehmen an, dass Häuser eine sichere Geldanlage sind. Schließlich hat man dann immer ein Dach über den Kopf, egal was draußen in der Weltwirtschaft so abläuft. Unsere Eltern haben uns schon gesagt, wie wichtig ein eigenes zu Hause ist. Miete ist rausgeworfenes Geld. Unsere Kinder sollen behütet aufwachsen….

Wir müssen beginnen, auch Häuser und Wohnungen als Investment zu sehen. Banken, Makler und Investoren machen das schon längst.

Gute Investments sollten…
… divers sein.
… im Einkauf nicht zu teuer sein.
… langfristig gehalten werden.

Nur so minimierst du das Risiko, Geld zu verlieren.

Oft ist das Eigenheim die größte und einzige Investition des Lebens. Insbesondere rund um die deutschen Großstädte ist das Eigenheim mit dem derzeitigen Kaufpreis-Miete-Verhältnis zu teuer. Die ersten zwei Kriterien für einen sinnvollen Vermögensaufbau werden also nicht erfüllt.

Ein großer Vorteil des Eigenheims ist jedoch, dass du es voraussichtlich lange halten wirst. Du wirst zudem von der Bank dazu gezwungen, monatlich einen gewissen Betrag zur Seite zu legen. Der Zwangssparvertrag diszipliniert und hilft beim Vermögensaufbau.

Lange halten solltest du auch Aktien, Fonds oder kostengünstige ETFs. Dann ist die Börse die weniger riskante Anlage. Mit einem ETF-Sparplan am Anfang des Monats kannst du das Investieren automatisieren.

Somit spricht vieles für einen ETF, doch nur wenn du diszipliniert bei der Sache bleibst und nicht verkaufst.

Fazit

Das Kaufpreis-Miete-Verhältnis hilft dir zu bewerten, ob eine Immobilie teuer ist oder nicht. Vor allem das Eigenheim ist eine emotionale Sache. Es fühlt sich einfach gut an, im eigenen Haus zu wohnen. Jedenfalls ist es nicht ratsam, das Kaufpreis-Miete-Verhältnis zu vernachlässigen. Denn eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus ist die größte Investition in deinem Leben.

Die gute Nachricht ist: Schöne Kindheitserinnerungen und ein einfaches Leben am Land oder im Vorort mit Garten sind auch in einem Mietshaus möglich. Natürlich kann auch eine Mietwohnung mitten in der Stadt eine großartige Sache sein – alle Wege sind schön kurz und man hat mehr Zeit füreinander.

Was meinst du zum Thema Kaufen oder Mieten? Über deinen Kommentar freue ich mich sehr.

Veröffentlicht in

,

·

Schlagwörter:

Wer schreibt hier?

Kommentare

2 Antworten zu „Das Kaufpreis-Miete-Verhältnis einfach erklärt“

  1. Avatar von Georg
    Georg

    Hi Eva,
    Vielen Dank für den Artikel und das praktische Excel-Template! Nach so einer vereinfachten Entscheidungsvorlage habe ich gesucht. Man kann damit unkompliziert durchrechnen, ob sich der Kauf rechnet oder nicht. Kleiner Spoiler: Hier im Raum Stuttgart eher nicht, hab eben ein paar Immoscout24-Schnäppchen durchgerechnet. Die KGVs liegen zwischen 41 und 50.
    Es zeigt schön, dass die Entscheidung „Kaufen oder Mieten?“ extrem von individuellen Parametern abhängt: Kaufpreis, Transaktionskosten, meiner aktuellen Miete oder der vergleichbaren Marktmiete, Eigenkapital, langfristige Rendite vom Depot, dem Rückzahlungszeitraum (hängt direkt vom Alter ab – bis 55 muss die Butze abbezahlt sein), den Zinsen und den Steuersätzen, etc. Die Parameter ändern sich natürlich über die Zeit.
    In unserem Fall haben wir solange gelauert und ins Depot gespart, dass das Auflösen des Depots und der Kauf einer Immobilie mit hohem KGV (inkl. Transaktionskosten) wahrscheinlich glatt eine Halbierung des Vermögens in 25 Jahren bedeuteten würde. Eine kapitale Fehlentscheidung, die Dein Excel schön entlarvt. Was ich auch überraschend fand: Selbst bei moderaten Renditen ist das Depot mit genügend großem Eigenkapital deutlich rentabler als der Kauf einer Immobilie mit hohem KGV.
    Nochmals vielen Dank, werde Deine Seite weiterempfehlen!

    1. Avatar von Eva
      Eva

      Lieber Georg, wow vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Richtig gut und ich freue mich, dass du uns daran teilhaben lässt. Viele Grüße, Eva

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2